RhythMix - heinrich-herlyn.de

Direkt zum Seiteninhalt

RhythMix


    
RhythMix

Auricher Schul-Percussion-Festival seit 2011

    

Konzept

RhyhMix ist ein schulübergreifendes Projekt, das während eines Vormittags SchülerInnen der Jahrgänge 3 – 6 aus verschiedenen Schulformen zusammenbringt, um in parallelen Workshops ein Konzertprogramm zu erarbeiten, das am Nachmittag desselben Tages der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Das Festival fand seit 2011 bisher sechsmal statt, zuletzt 2025 an der GS Lamberti in Aurich.

Schwerpunkte

  • Djembe, Basstrommeln und Congas (afrikanische Rhythmen)
  • Cajon-Rhythmen
  • Stomp“ - Musik mit Alltagsinstrumenten
  • Volles Rohr“ - Stampfrhythmen mit Plastikrohren
  • Samba-Rhythmik
  • japanisches Trommeln
  • Body-Percussion

Lehrerfortbildung

Das Projekt wurde einige Male gleichzeitig als Lehrerfortbildung beim Kompetenz­zentrum für Lehrerfortbildung in Aurich angeboten. Die TeilnehmerInnen nahmen zusammen mit den SchülerInnen an den Workshops teil und konnten so das Konzept der Workshops praktisch kennenlernen und für ihre eigene Schulpraxis verwenden. Die Workshop-LeiterInnen sind in der Regel selbst SchulmusikerInnen.  

Schulkonzerte

In eingen Jahren wurde der eigentliche Projekt-Tag ergänzt durch  ein Angebot für vormittags stattfindende Schulkonzerte mit professionellen Musikern/Musikerinnen, an dem  alle SchülerInnen eines Jahrganges oder einer Schule teilnehmen konnten.

  • 2015 - Hakim Ludin
  • 2017 - Karin Graf
  • 2019 - Groove Onkels

Teilnehmende Schulen

Folgende Schulen haben aktiv an dem Projekt teilgenommen:  Realschule Aurich (Festival-Ort), GS Sandhorst, Lambertischule, GS Egels, GS Wallinghauisen, GS Middels, GS Plaggenburg, GS Upstalsboom, GS Strackholt.

Trommelworkshops außerhalb des Festiovals

Außerhalb der Festival-Woche hat der senegalesischen Musiker und Geschichtenerzähler Ibrahima „Ibou“ Ndiaye für Veranstaltungen in diversen Schulen durchgeführt.

Festival-Ablauf
  • 8:00 Beginn für die KursteilnehmerInnen im Lehrerzimmer
  • 8:00 Aufteilung der teilnehmenden SchülerInnen auf die Workshops
  • 8:00 Beginn für das Workshop-Team und die KursteilnehmerInnen
  • 8:30 - 9:45 Workshop-Phase 1
  • 9:45 - 10:15 Pause
  • 10:15 - 11:15 Workshop-Phase 2
  • 11:15 - 11.45 Pause
  • 11.45 - 12.45 Workshop-Plenum in der Turnhalle, Einüben der gemeinsamen Lieder
  • 13.00 Mittagspause
  • 15.00 Vorbereitungen für das Nachmittagskonzert durch die Lehrkräfte und WorkshopleiterInnen
  • 15.30 Durchlaufprobe mit den SchülerInnen
  • 17:00 - 18.30 Workshop-Konzert

Kontakt
Heinrich Herlyn, Tel. 04941-9502710, E-Mail: h.herlyn@canto-chormusik.de
Die Groove Onkels in Aktion (25.9.19)
RhythMix 2017
RhythMix 2015
RhythMix 2013
RhythMix 2011
Zurück zum Seiteninhalt